8 Wochen Challenge – Steffi’s Weg

8 Wochen für dich und deine Gesundheit

Vor einiger Zeit hat Steffi den Entschluss gefasst, sich an das 8-Wochen-Programm von mir zu wagen. Hierbei handelt es sich um einen zielgerichteten und sehr effizienten Weg, dein Training zu kick-starten, dir greifbare Erfolge in absehbarer Zeit zu erarbeiten und eine solide Basis für weiteres Trainieren zu legen.

Steffi hat tolle Resultate erreicht. Ihr Gewicht ist praktisch dasselbe geblieben – was sich jedoch in ihrem Körper getan hat, ist beachtlich: ganze 2kg Lean Body Mass (also fettfreie Körpermasse) hat sie zugelegt – und ihren Körperfettgehalt um tolle 3.4% verringert!

Sie konnte viele hilfreiche Gewohnheiten in ihrem täglichen Leben verankern (dazu mehr von ihr unten im Text) und Fortschritte auch ausserhalb des Fitnessstudios verbuchen. Hier berichtet sie von ihren Erfahrungen.

Die 8-Wochen-Challenge für Neukunden im Überblick:
Bei einem Ersttermin wird die Basis gelegt mittels Gesundheitsfragebogen, Zielerfassung, Körperfettmessung, etc. Ein erster Trainingsplan für 4 Wochen wird erstellt und eine allfällige Supplementierung festgelegt. Nach 3-4 Wochen folgt der nächste Termin. Fortschritte werden gemessen (erneute Körperfettmessung), Training und Ernährung angepasst. Nach 7-8 Wochen folgt der Abschlusstermin zum Feiern von Erfolgen und zur Planung der weiteren Strategie.
Genauere Infos, Preise und Bedingungen findest du hier:
https://coachsaxer.ch

Das Wichtigste zuerst

Nach ihrem erfolgreichen 8-Wochen-Programm resümiert Steffi: „Das Wichtigste zuerst: Es war definitiv die richtige Entscheidung, die 8-Wochen-Challenge zu machen! Ich fühle mich nach diesen Wochen einfach rund um viel wohler. Natürlich bin ich noch nicht an meinem Ziel, aber der Grundstein dafür ist definitiv gelegt. Mit Michi als Trainer kann man nur motiviert sein und hat auch Spass am Training, auch wenn er einen nicht schont J Und auch die gesamte Unterstützung während diesen 8 Wochen war spitze! Tolles Studio mit tollen Leuten.“

Training oder was der Kühlschrank mit Kniebeugen zu tun hat

Zum ersten Termin, an welchem auch trainiert wurde, meint Steffi: „Das erste Training war sehr gut. Die Erklärungen von Michi waren sehr verständlich und die Übungen relativ leicht nachzumachen. Am nächsten Tag hatte ich zwar fürchterlichen Muskelkater, auch an Stellen wo ich gar nicht wusste, dass sich dort Muskeln befinden, aber ich fühlte mich trotzdem fit und voller Energie für die nächsten Trainings.“

Nach einem geglückten Start traf sie dann aber erste Hindernisse an: „Das zweite Training war alles andere als erfolgreich. Irgendwie wollte nichts funktionieren, die Energie war auch verschwunden und die Kniebeugen wollten einfach nicht klappen. Trotz unzähliger Versuche von Michi, mir die Übungen immer wieder anders zu erklären und vorzuzeigen, funktionierte bei mir nichts. Nach diesem Training war die Frustration gross.“

So leicht liess sich Steffi allerdings nicht demotivieren. Mit viel Durchhaltewillen und einer gehörigen Portion Kreativität ging sie an die Arbeit: „Da ich ein solches Training aber nicht nochmals erleben wollte und mein Wille an mir zu arbeiten stetig wuchs, zog ich mein Training zu Hause durch und übte Kniebeugen vor dem Spiegel und mit Hilfe unseres Kühlschrankes im Büro (wir haben einen kleinen Kühlschrank welcher auf dem Boden steht, und so ging ich immer in die Knie, anstatt mich zu bücken).“ Und die Erfolge blieben nicht aus: „Ich war mir zwar noch nicht sicher, ob ich die Kniebeugen nun wirklich richtig mache, aber das hat mir Michi beim nächsten Training zum Glück bestätigt. Und ab diesem Training war jedes Training wirklich gut und hat Spass gemacht. Auch der Muskelkater wurde immer weniger, dafür kamen immer mehr Gewichte dazu.“

Essen und Schlaf: Denn deine Gewohnheiten werden dein Leben

In den 8 Wochen hat Steffi nicht nur bereits bestehende, gesunde Gewohnheiten gefestigt, sondern auch Neues dazu gelernt und gekonnt umgesetzt. Sie erzählt: „Der Ernährungsplan war sehr übersichtlich und hilfreich. Vieles davon wusste ich schon (viel Gemüse/Salat und Fleisch/Fisch, viel Wasser trinken) und ich habe versucht, mich schon vor der Challenge so zu ernähren.“

„Was sicherlich am Anfang sehr schwierig für mich war, war das Frühstücken. Da musste ich mich wirklich dazu zwingen so früh morgens schon zu essen. Aber mit der Zeit habe ich mich daran gewöhnt und auch gemerkt, dass es mir wirklich gut tut, ich mit mehr Energie in den Tag starte und vor dem Mittagessen nicht so hungrig bin. Auch ging die Zubereitung viel schneller als ich am Anfang gedacht hätte.“

„Das Glas Wasser mit Limettensaft und Himalaya Salz fiel mir von Anfang an leicht und hat auch geschmeckt. Das werde ich definitiv weiter so machen.“

„Während der Challenge habe ich auch mal gesündigt, dann aber dafür die restlichen Tage sehr konsequent nach dem Plan gegessen. Auch habe ich sehr bewusst einmal am Mittag zu meinem Salat ein Stück Brot gegessen um zu schauen, wie sich mein Körper an diesem Nachmittag verhält. Normalerweise war ich nach dem Mittagessen immer sehr satt und das auch locker bis zum Nachtessen, ausser an diesem Mittag, da hatte ich nach ca. einer Stunde schon wieder ein leichtes Hungergefühl und nach ca. drei Stunden wieder leichte Zitteranfälle. Das hatte ich früher auch immer, wenn ich Teigwaren oder ein Sandwich zum Mittag hatte, daher habe ich das schon länger weggelassen.“

„Beim Schlaf habe ich nicht so einen grossen Unterschied gemerkt, da ich auch sonst nie so Probleme hatte mit dem Einschlafen/Durchschlafen, aber ich achte mehr darauf, dass ich genug früh ins Bett gehe.“

Ein Blick zurück – was fiel leicht, was weniger?

Während der 8-Wochen-Challgenge arbeitest du hart an dir, deinen Gedankenmustern, deinen Gewohnheiten, deinem Körper. Aufgrund verschiedener bisheriger Lebensstile, körperlicher Voraussetzungen und Möglichkeiten zur Umsetzung fällt dabei nicht jedem dasselbe leicht oder schwer. Steffi empfand es als ein Leichtes, genügend Wasser zu trinken (dazu gehört auch das tägliche morgendliche Glas mit Limettensaft und Salz) und viel Gemüse und Salat zu essen. Das Training zu Hause fiel ihr meist leicht und machte Spass.

Was sie eher als Herausforderung empfand, war das frühstücken am Morgen – etwas für sie Neues und Unbekanntes. Wie du aber oben gelesen hast, haben sie die positiven Auswirkungen auf ihr Empfinden darin bestätigt und motiviert. Ihr zweites Training brachte einiges an Frust mit sich – dennoch hat sie sich nicht nur nicht demotivieren lassen, sondern gemäss der Maxime „Jetzt erst recht!“ hart an sich gearbeitet. Das Vorausplanen der Menus und Erstellen des Essensplans findet sie – wie wohl viele von uns – noch etwas schwierig, aber Übung macht bekanntlich den Meister…

Verdiente Erfolge

Wenn Steffi auflistet, was sich alles verändert hat und welche Erfolge sie nach diesen 8 Wochen feiern darf, kommt einiges zusammen: Sie fühlt sich allgemein viel wohler und fitter, ihre Haltung hat sich verbessert und: ihre Rückenschmerzen sind weg! Nebst verbesserter Beweglichkeit nennt sie weniger Verspannungen und eine straffere, feinere Haut als Resultate.

Sie konnte die Gewichte, die sie stemmt, kontinuierlich erhöhen und sagt: „Nie hätte ich gedacht, dass ich so viel Gewicht mag!“ Doch auch ausserhalb des Studios macht sich ihr Training bezahlt: Beim Tennis spielen und beim Wandern fühlt sie sich fitter und mag besser denn je.

Zeitpunkt Körpergrösse Körpergewicht Lean Mass Körperfett
Woche 0 174 cm 66.8 kg 53.3 kg 20.2 %
Woche 4 174 cm 66.0 kg 54.1 kg 18.0 %
Woche 8 174 cm 66.4 kg 55.3 kg 16.8 %

Wie diese Werte zeigen, ist die Kundin mit einem gesunden Körpergewicht gestartet. Ihr Gewicht hat sich auch kaum geändert – viel relevanter und aussagekräftiger sind jedoch die Resultate in Bezug auf Lean Mass (+2kg) und die Reduktion des Körperfetts von 3.4%.

Erst der Anfang

Eines der Hauptziele der 8-Wochen-Challenge ist aber nicht nur die Ermöglichung grossartiger Resultate, sondern auch das Wissen, dass noch viel mehr möglich ist und deine Ziele mit dem nötigen Fachwissen und Engagement absolut erreichbar sind. Auch Steffi verspürt den Hunger nach mehr und auf die Frage „wie weiter?“ antwortet sie, dass sie sich ein Fitnessabo zulegen wird, konstant einen genauen Essens- und Menüplan erstellen und weiterhin in der Empower Station trainieren möchte. Ich freue mich schon sehr, Steffi wieder hier begrüssen zu dürfen! Steffi, die Arbeit mit dir hat Spass gemacht und ich bin sehr stolz auf deine Fortschritte – immer weiter so!

Und du?

Hast auch du’s gesehen mit halbherzigen Versuchen im Fitnessstudio und im Internet kursierenden Pseudowissen? Bist du bereit, Vollgas zu geben und zu sehen, was wirklich möglich ist für dich? Melde dich noch heute bei mir und du bist beach-ready bevor der Frühling so richtig angefangen hat! Ich freue mich auf dich.

Quellen

Feedback von Kundin Steffi

Links

Schlagworte

Coach Saxer

Empower Station

5min vom Hauptbahnhof

Personal Trainer Zürich

Personal Training

Ernährungscoaching

Before and After Challenge

8-Wochen-Programm

Transformation

Gewichtsreduktion

Körperfett

Muskeln

Lifestyle

Testimonial

Die 8 Wochen Before and After Challenge – Eine erfolgreiche Kundin berichtet

Das 8-Wochen-Programm für Neukunden habe ich speziell dazu entwickelt, dass DEIN Start in ein gesünderes, fitteres und vor allem glücklicheres Leben bestimmt gelingt! Du wählst ganz einfach deinen Betreuungsgrad (2x pro Woche Personal Training/Semi-Personal Training, oder aber du trainierst selbständig) und wir legen los!

Kundin L.H. am Anfang und Ende ihrer 8 Wochen Challenge. Besonders deutlich ist die Gewichtsreduktion am Bauch, aber auch an den Armen und Oberschenkeln sehen wir ihre Fortschritte.

Der erste Termin – was dich erwartet

Beim Ersttermin nehme ich mir Zeit für dich und deine Bedürfnisse. Wir stellen mittels detailliertem Gesundheitsfragebogen und einer Körperfettmessung fest, wo du dich momentan befindest. Auch ein Beweglichkeitstest und eine Schwachstellenanalyse gehören hier dazu.

Wir erarbeiten gemeinsam deine Ziele und du bekommst ein auf dich abgestimmtes Ernährungscoaching, deinen Trainingsplan für die ersten vier Wochen und eine Anleitung zur idealen Supplementierung. Natürlich werden dir alle Übungen für deinen Trainingsplan genau gezeigt. Und es wird ein Foto von dir gemacht, denn das „Vorher“ Bild ist schon sehr bald Geschichte!!

Aller Anfang ist… gar nicht so schwer!

Kundin L.H. berichtet: “Topmotiviert habe ich vor acht Wochen die Challenge mit einem ersten Termin zur Hautfaltenmessung und Fotosession mit Ernährungsempfehlung plus ein Personal Training bei Michael Saxer gestartet.” L.H. startete voller Elan, hielt sich an Trainingseinheiten und Ernährungsempfehlungen und sah schon schnell die Pfunde purzeln.

Während ihr die Umstellungen in der Ernährung leicht fielen, verspürte sie wenige Tage nach dem Start Kopfschmerzen und leichten Schwindel. Diese Symptome sind zwar unangenehm, aber ungefährlich und relativ häufig, speziell wenn vor der Ernährungsumstellung viel Zucker (auch in Form von Kohlenhydraten!) konsumiert wurde. Durchhalten, denn nach wenigen Tagen geht’s dir nicht nur wieder gut, sondern besser als zuvor!

Für alle, die die Herausforderung einer Ernährungsumstellung etwas fürchten, hat L.H. folgende Tipps: „…es empfiehlt sich, die Ausnahmemahlzeiten auf Einladungen oder Feste zu planen, da es da wohl besonders schwer fällt, zu verzichten. Auch empfehle ich, eine Trinkflasche und Nüsse oder sonstige kohlenhydratarme Snacks in der Handtasche mitzunehmen, damit man bei dem Essensangebot auswärts nicht in die Hungerfalle tappt.” Und die gute Nachricht: “Allerdings hatte ich nach einiger Zeit fast nie mehr Heisshunger. Auch fühlte ich mich fast nie müde nach dem Essen.”

Der 2. Termin – Standortbestimmung und erste Erfolge

Nach 3-4 Wochen findet eine Standortbestimmung statt. Es werden eine neue Körperfettmessung durchgeführt, eventuelle Anpassungen des Ernährungsplans oder der Supplementierung besprochen und der Trainingsplan für die weiteren vier Wochen erklärt.

Durchhalten!

Der Start ist dir gelungen, aber die erste Aufregung ist verflogen und du bemerkst hin und wieder, dass du in alte Gewohnheiten verfällst? Das kann passieren – und ist kein Grund, aufzugeben. Ganz im Gegenteil! Sobald du ein unerwünschtes Verhalten an dir bemerkst, änderst du es – ohne dir einen Kopf darüber zu machen, was schon passiert ist. Du bist schwach geworden und mit den Kollegen zum Zmittag an den Hotdog-Stand gegangen? Nächstes Mal machst du’s besser. Auf dem Heimweg kaufst du dir gesunde Zutaten für das nächste Mittagessen und die Sache ist, wortwörtlich, gegessen.

Auch bei L.H. hat nach 3-4 Wochen und 7kg weniger auf den Rippen die Motivation etwas nachgelassen. Ihre anfangs rasante Gewichtsreduktion verlangsamte sich. Selbstkritisch bemerkt sie: “Es wäre klug gewesen, sich nochmal an Michi zu wenden, um mir Motivation und Unterstützung zu holen. Doch stattdessen gönnte ich mir mehr Ausnahmen und liess Trainingseinheiten ausfallen.” Der Erfolg blieb trotzdem nicht aus: “Trotz nachlässiger Ausführung und suboptimaler Handhabung verlor ich nochmal 3kg, und bin über das Ergebnis der Challenge äusserst erfreut!”

Der dritte Termin – Grund zum Feiern

Nach 7-8 Wochen wird Bilanz gezogen. Wir messen erneut deinen Körperfettgehalt und machen ein „Nachher“-Bild – du wirst staunen! Ganz bestimmt hast du jetzt jeden Grund zum Feiern! Natürlich besprechen wir in diesem Schritt auch, wie du deine Resultate langfristig halten und noch verbessern kannst.

Auf diesem Vorher-Nachher-Bild sehen wir tolle Fortschritte im Bereich Hüfte, Po, Schultern und Beine.

Fazit von Kundin und Coach

L.H. resümiert: „10kg in acht Wochen finde ich optimal, und ich bin sogar gewillt, für mich selbst nochmal zwei Challenges anzuhängen, um mein immer noch hohes Gewicht auf ein normales Niveau runterzuschrauben. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und danke Michi herzlich für seine Hilfsbereitschaft, Motivation, fröhliche Art und seine Tipps. Es ist mir bewusst, dass mit strikter Trainingseinhaltung noch mehr innert dieser kurzen Zeit erreicht hätte werden können. Nicht immer ist jedoch das Maximum auch das Optimum. Ich bin mit meinem Ergebnis optimal zufrieden und motiviert, noch weiter zu gehen, und das ist, was für mich zählt!“

„Etwas Mühe bereitete mir das 3-4 mal wöchentliche Training, für nicht allzu geübte Sportler und wenig disziplinierte Personen wie mich ist es wirklich eine Überlegung wert, dies mit einem   Trainer wie Michi oder Jasmin zu machen. Die Stunden gehen so auch viel schneller vorbei. Was mir auch geholfen hat, ist, einfach mal (in’s Fitness) gehen… Wenn man mal da ist, packt es einem dann doch. Und sonst: mit jemanden zusammen machen! Auch wenn man einen Plan kriegt und weiss, wie es gehen würde, ist die Umsetzung nochmal etwas ganz anderes! Da wird die Disziplin schon mal auf die Probe gestellt. Motivation hilft einem, die Disziplin aufrecht zu erhalten.“

Auch mein eigenes Fazit ist sehr positiv. Dadurch, dass L.H. die Challenge alleine absolvieren wollte (ohne Personal oder Semi-Personal Training) war mir bewusst, dass ich ihr anderweitig Unterstützung zukommen lassen musste.

Zur Sicherstellung ihres Erfolges haben wir genaue Abmachungen getroffen. Damit hatte sie eine hilfreiche Struktur für ihr selbständiges Arbeiten. So wurde nach dem ersten Termin ein ganzes Personal Training durchgeführt, um sicherzustellen, dass sämtliche Übungen des Trainingsplans korrekt ausgeführt werden. Dazu gehörten auch Übungen zum Aufwärmen. Ihre Fortschritte hat L.H. konsequent notiert. Ich selber habe versucht, mit ihr über whatsapp und auch Email in Kontakt zu bleiben und habe sie stets ermutigt, mich bei Unklarheiten oder Problemen zu kontaktieren.

L.H. hat sowohl Training als auch Ernährung sehr gut umgesetzt, wertvolle Fragen zu Dokumenten und Ernährungstipps gestellt und auch einmal hinterfragt, was genau hinter meinen Empfehlungen steckt. Das Ergebnis und ihre Bilder sprechen absolut für sich – eine mega Leistung, 10kg in acht Wochen abzunehmen! Sie ist auf dem besten Weg in ein noch gesünderes, fitteres Leben. Ich bin stolz auf dich L.H., weiter so!!

Und du?

Melde dich noch heute für deine 8 Wochen Challenge! Je früher du beginnst, desto schneller darfst auch du dich gesünder, stärker, zufriedener und voller Energie fühlen. Ich freue mich auf dich!

Quellen

Feedback von Kundin L.H.

Links

Schlagworte

Coach Saxer

Empower Station

5min vom Hauptbahnhof

Personal Trainer Zürich

Personal Training

Semi Personal Training

Ernährungscoaching

Trainingscoaching

Before and After Challenge

8-Wochen-Programm

Transformation

Gewichtsreduktion

Körperfett verlieren

Muskeln aufbauen

Lifestyle optimieren

Testimonial

Meine 8-Jahre-Transformation

Bild 1: Links bin ich an meinem 30. Geburtstag zu sehen, rechts ein aktuelles Bild von mir

Hättest du mich auf dem linken Bild erkannt? Wenn ich es mir anschaue, erkenne ich mich selbst kaum wieder. Acht Jahre sind seither vergangen. Was hat sich geändert? Nun, ich will ja nicht dramatisch werden, aber: fast alles. Ich präsentiere euch hier keine super-intensive 2-Wochen-Kur, die alle eure Probleme mit ein paar Zumba-Hüftschwüngen und Slim-Down-Shakey-Shakes löst. Ich erzähle euch schlicht von meiner Reise, die bisher acht Jahre andauert und auf der ich mich immer noch befinde – denn vorüber ist sie nie. Ich möchte euch zeigen, was möglich ist, wenn ihr mit Herz und Seele dabei seid – für euch und eure Gesundheit, euer Wohlbefinden, euer Gedeihen.

Damals: Zucker, Stress, Frust und immer grössere Kleider

Von eineren früheren Stelle als Ladendetektiv bin ich zur Migros in den Sicherheitsdienst/Brandschutz gewechselt. Die Einarbeitung dauerte nicht lange und schon bald fand ich mich mitten in einem Wirbel aus Filialbesuchen, Abnahmen, Kontrollen, Bausitzungen, Pikettdiensten, Notfällen, Schulungen und Abendeinsätzen wieder.

Ich fühlte mich konstant unter Druck und wurde immer unzufriedener. Um die langen Arbeitstage etwas erträglicher zu machen (wie ich glaubte), „gönnte“ ich mir zum Znüni den Latte Macchiato und das Schoggigipfeli, einen zu grossen Zmittag, Guetzli mit Milch zum Zvieri, ein Feierabendbier oder zwei… Bewegt habe ich mich kaum, ich glaubte, mir fehle die Zeit und die Energie hatte ich nach den langen Arbeitstagen (welche ich mehrheitlich sitzend verbrachte) sowieso nicht mehr.

Ich stellte einen sehr negativen Effekt des Pikettdienstes auf meine Schlafdauer und –qualität fest. Auch am Abend und in der Nacht erhielt ich Anrufe und rückte aus, um mich um Notfälle zu kümmern. Ich war oft „auf Abruf“ und das Gefühl blieb, selbst wenn ich keinen Pikettdienst hatte. Ab einem gewissen Zeitpunkt dachte ich ständig, dass mein Telefon klingelt. Mein Schlaf wurde unruhig und weniger, tagsüber war ich angespannt und gereizt. In der Folge ass ich noch mehr Zucker, trank Süssgetränke, genehmigte mir Schokolade als „Belohnung“. Die Bewegung verringerte sich noch mehr und der gefühlte Stress stieg weiterhin an. Der Teufelskreis war in vollem Gange.

So kam es wie es kommen musste: in den ersten zwei Jahren Büroarbeit nahm ich erschreckende 20kg zu. Während sich die Zufriedenheit mit meinem Körper stetig verringerte, nahmen meine Kleidergrössen zu und immer wieder fand ich mich damit konfrontiert, neue und grössere Hosen und Shirts kaufen zu müssen – ein niederschmetterndes Gefühl.

Der Wendepunkt

Das Bild Nummer 1 entstand an meinem 30. Geburtstag in Stäfa am See, wo ich mit Freunden und Familie gefeiert habe. Aus meiner heutigen Perspektive sehe ich mir die Unzufriedenheit förmlich an, im Gesicht, in der Körpersprache und meinen zu hohen Körpermassen.

So sehr mich das Bild damals jedoch erschreckte, so dankbar bin ich jetzt für diesen heilsamen Schock.

Damals resümierte ich: Ich war jetzt also 30. Fühlte mich konstant gestresst, nicht wohl in meiner Haut. Ich hatte mich gehen lassen und das sah man mir auch an. Mit 30! Mir ging es nicht gut. Ich hatte kaum Energie, war schnell gereizt und überfordert. Mein Umfeld litt mit und unter mir. “Ab 30 geht’s bergab”, sagen die Leute genüsslich und sind dankbar um die gäbige Ausrede. Sah ich mir die Fakten an, hätte ich das auch glauben können. Meine körperliche und geistige Gesundheit litt unter meinem schlechten Zustand, die Hosen passten schon wieder nicht mehr und Shirts und Jacken kaufte ich nun im XL. In den Gürtel musste ich zusätzliche Löcher stanzen und Treppen wurden zum höchst unangenehmen Atemtest.

Aber ich wollte nicht bergab; ich wollte bergauf. Mein Umdenken startete mit diesem Bild. Ich war nicht dort, wo ich sein wollte, aber fest entschlossen, eine Kursänderung vorzunehmen. Ich wollte mir beweisen, dass ich mich wieder ändern kann; an mir arbeiten kann. Der entscheidende Aha-Moment war die Realisierung, dass ich das alles für mich, meinen Körper, meine Gesundheit, mein Leben tue. Ich kann das steuern und mit Einsatz und Willen meine Ziele erreichen. Handkehrum kann dies niemand für mich tun.

Bild 2: Ab 30 geht’s bergab? Nein Danke!

Ich will, ich kann, ich bin dran!

Unser Leben ist ein Puzzle aus lauter Gewohnheiten und (Denk)Mustern. Um zu verstehen, wo es bei mir schief läuft, analysierte ich zuerst meine Essens- und Bewegungsgewohnheiten. Daraufhin fasste ich einige Entschlüsse: Ich begann, wieder zu trainieren (jawohl, wieder; denn früher war das durchaus Teil meiner Routine gewesen), erlernte bessere Strategien im Umgang mit Stress und änderte meine Essgewohnheiten radikal. Milch und Red Bull wurden energisch verbannt und ich trank mehr Wasser. Über Mittag liess ich das Schnipo links liegen und ass stattdessen Salate, Gemüse mit Fisch oder Fleisch und mehr Reis.

Nach 6 Monaten hatte ich sage und schreibe 10kg abgenommen! Ich fühlte mich um Welten besser, Bewegung machte wieder Spass und ganze zwei Hosengrössen zu reduzieren heizte meine Motivation zusätzlich an. Auch im Job bemerkte ich Veränderungen: Meine Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit nahmen zu, ich war ausgeglichener und ging bewusster durch den Tag.

Nach und nach erinnerte ich mich daran, dass ich eigentlich jede Menge über Training und Ernährung wusste und mich dieses Feld immer schon sehr interessiert hatte. Im Getümmel des stressigen Alltags war diese Leidenschaft jedoch gänzlich verloren gegangen. Es tat mir unheimlich gut, sie wieder aufleben zu lassen.

Anfänglich unternahm ich alle Anstrengungen in Eigenregie und hatte keine Hilfe. Später kam mein Trainingspartner Thomas hinzu. Regelmässig trafen wir uns zum gemeinsamen Training, haben neue Trainingspläne und –methoden ausprobiert und unser Essen immer wieder umgestellt. Es kann von enormem Vorteil sein, einen Partner an seiner Seite zu haben – eine Abmachung unter Freunden oder mit einem Profi erhöht die Verbindlichkeit drastisch. Fachwissen, Ideen, Freude und Ärger können geteilt werden und Motivationslöchern ist man nicht mehr länger schutzlos ausgeliefert.

Zwei Schritte vor, einer zurück

Es ist eine Sache, zu wissen, was man tun sollte – und natürlich eine völlig andere, dies dann auch umzusetzen. Trotz aller Entschlossenheit erlebte ich Rückschläge, Rückschritte und verzweifelte Momente, in denen ich in alte Muster gefallen bin. Zu viel Stress (und ein nicht idealer Umgang damit), zu viel (und falsches) Essen und zu wenig Schlaf – hält sich dieses Muster über eine gewisse Zeit, falle ich noch heute in einen schlechten Rhythmus und es braucht einen starken Fokus, um diesen Kreislauf zu zerbrechen.

Die Reise ist nie “vorüber”, man kommt vielleicht am einen Ziel an, aber ein nächstes taucht sofort auf (und sei es “nur”, den Status quo beizubehalten). Es ist idealistisch, anzunehmen, dass man irgendwann alles “richtig” macht. Viel wichtiger ist es, zu verstehen, dass man auch mal vom Kurs abkommen wird und Wege zu finden, damit umzugehen. Erwische ich mich dabei, in alte Muster zu fallen, so betrachte ich dies möglichst nüchtern und emotionslos. Weder ist mein ganzer bisheriger Aufwand für die Katz gewesen noch ist dies ein Grund, jetzt die Flinte ins Korn zu werfen und zu denken: “Jetzt kommt es ja sowieso nicht mehr darauf an, dann kann ich geradesogut noch ein Dessert dazubestellen”. Sich immer wieder herauszuholen, neu zu motivieren, sich an der eigenen Nase nehmen – dies ist die Kür, das Pièce de Résistance und macht aus einem normalen Leben ein Meisterwerk. Mich motiviert mein Drang, mich zu verbessern und stärker zu werden, immer wieder von Neuem. Mich zu steigern, an mir zu arbeiten, mich selbst zu pushen, weiter zu machen, Fortschritte zu erzielen – für mich und um meiner selbst willen.

Heute: Bäume ausreissen und jede Menge Lebensfreude

Bild 3: Ich, 8 Jahre später und um Welten glücklicher

Seit meinem 30. Geburtstag am See sind nun über acht Jahre vergangen. Seither habe ich meine (wieder) erblühte Leidenschaft für Gesundheit und Sport schlichtweg zu meinem neuen Beruf gemacht. Ich habe sogar die Herausforderung angenommen, selbständig zu arbeiten und darf mittlerweile gemeinsam mit Jasmin Spring unsere geliebte Empower Station führen.

Vier mal in der Woche trainiere ich, mache aber jeden Tag auch mit meinen Kunden mit und zeige ihnen Übungen vor. Wann immer möglich, spaziere ich an der frischen Luft, im Idealfall kann ich dabei sogar Sonne tanken.

Wie gesagt hat sich aber nur fast alles geändert. Ich gönne mir auch heute noch gerne feines Essen (Pizza? Ja gerne!) und ein Glas Wein. Ernährung ist ein langfristiges Projekt, kein 2-Wochen-Fix. Für mich funktioniert es am besten, wenn ich die 80/20 Formel anwende – in 80% aller Fälle ernähre ich mich nach bestem Wissen und Gewissen. Die restlichen 20% dürfen auch mal etwas von der Idealvorstellung abweichen. So kann ich sicherstellen, dass ich die Mehrheit der Zeit gesund esse und trotzdem nie die Lust daran verliere, da ich mir auch genüssliche Ausnahmen ermögliche.

Dies sind aber nur die grösseren, offensichtlicheren Veränderungen, die stattgefunden haben. Vieles ist von aussen weniger sichtbar, aber genauso relevant. So schlafe ich unterdessen erholsame sieben bis acht Stunden am Stück (ganz wichtig dabei: Mein Handy ist ausgeschaltet und ich stelle auch sonst die Stromzufuhr zu allen möglichen Geräten ab). Ich fühle mich ausgeglichen, glücklich, bin bei mir. Mein Energielevel ist konstant hoch und viel weniger Schwankungen ausgesetzt.

Als Trainer bin ich mir meiner Vorbildfunktion bewusst (“practice what you preach!”) und ich lebe aus Überzeugung gemäss dem, was ich auch meinen Kunden erzähle. Ich glaube, dass wir alle von Natur aus ein starkes Bedürfnis nach Bewegung haben. Ich persönlich verspüre dies besonders deutlich, wenn ich viel Zeit mit Weiterbildung an Seminaren, dem Lesen von Büchern, Hören von Podcasts, etc. verbringe. Dann juckt es mich förmlich, zum Ausgleich ordentlich Aktivität in meinen Tag zu bringen und meinen Körper zu spüren. Ich bin von Natur aus ein positiver, motivierter und aktiver Mensch. Genauso gehört aber auch eine leisere, sensible Seite zu mir. Ich kann mich gut in die Gefühle von anderen hineinversetzen und mit ihnen mitfühlen. Nicht nur mein Umfeld schätzt meine Sensibilität, auch für die manuelle Behandlung und Unterstützung im mentalen Bereich kommt mir diese sehr zu gute.

Wozu das Ganze?

Doch warum mache ich mir überhaupt diese – von aussen betrachtet erhebliche – Mühe? Ganz einfach. Weil ich mich geistig und körperlich so fit und belastbar fühle wie noch nie. Ich bin energiegeladen und gestärkt durch gezieltes Training und die richtige Ernährung, ausgewogen und doch genussvoll. Ich weiss, dass ich mich auf dem richtigen Weg befinde und dass sogar noch mehr möglich ist. So arbeite ich jeden Tag daran, weiter zu gehen und weiter zu kommen.

Gerade meine neu aufgegleiste Selbständigkeit und der Schritt zum eigenen Studio mit Jasmin Spring haben mir wieder einmal deutlich gezeit, auf was es im Leben ankommt: Seinen eigenen Werten treu bleiben, das Leben geniessen, langfristig planen und dennoch präsent sein und im Moment leben. Sich mit Menschen zu umgeben, die das verstehen und auch so leben möchten.

Meine Mission ist es stets, zu einer besseren Version meiner selbst zu werden. Es kann mitunter sehr schmerzhaft sein, alte Gewohnheiten und Glaubensmuster hinter sich zu lassen. Und auch der Abschied von gewissen Menschen kann sich ergeben oder nötig werden. Das ist weder immer einfach noch schön. Mein Fokus liegt konstant auf dem, was mich stärkt – je konsequenter ich mich darauf ausrichte, desto mehr fällt alles weg, was mich schwächt. Mit der Zeit wird es einfacher, zu erspüren, was Körper und Seele sich wünschen.

Rück- und Ausblick

Rückblickend ist für mich die Balance entscheidend. In meinem bisherigen Leben gab es Phasen, in denen ich in jedem Lebensbereich sehr strikt mit mir selbst umgegangen bin. Zu anderen Zeiten habe ich mir alles durchgehen lassen. Beides ist weder sehr nachhaltig, noch fühlt es sich gut an. Am glücklichsten bin ich, wenn ich ein Gleichgewicht zwischen gesundheitsbewusster Lebensführung und Genuss finde.

Es ist alles möglich, wir stehen uns nur ganz gerne selbst im Weg oder lassen uns zu stark von aussen beeinflussen. Meine Ziele für dieses Jahr und auch das nächste sind gesteckt – und meiner Erfahrung nach bewährt es sich, Schritt für Schritt und Tag für Tag zu nehmen und stets nach vorne zu schauen.

Und du?

Wie steht es um dich? Ist es auch in deinem Leben Zeit für einen Kurswechsel? Du hast das Steuer in der Hand. Und wenn du dich entscheidest, dass der Wendepunkt in deinem Leben gekommen ist, dann steh’ ich schon bereit. Denn gemeinsam geht’s leichter. Melde dich und wir legen los – denn Jetzt Sofort ist immer die beste Zeit für einen Neustart!

Quellen

Fotos: privat

Links

Schlagworte

Transformation

Coach Saxer

Empower Station

Personal Trainer Zürich

Ernährung

Protein

Krafttraining

Gewichtsreduktion

Muskelaufbau

Fettabbau

Stressbewältigung

Ausgleich

Ziele

Motivation

Lifestyle

Veränderung

Kniebeuge Urlaub 1.0 im Klub der Sportfreunde

Erfahrungsbericht von Michael Saxer:

In sechs Tagen Kniebeugen Urlaub, drei Trainings pro Tag, 18 Trainings total, 18 üppige Mahlzeiten, 18 grosse Shakes, 12 Snacks und durchschnittlich 7-8 Stunden Schlaf pro Nacht

In diesem „Urlaub“ muss man wirklich Urlaub haben, denn „normales“ Arbeiten geht da nicht wirklich und auch die Erholung kommt dann zu kurz.

Die Anleitung und Programm inkl. Durchführung gibt es unter: www.ypsi.de – Wolfgang Unsöld YPSI Kniebeuge Urlaub – E-Book mit Anleitung oder im Buch „die perfekte Kniebeuge“

Ablauf für alle Workouts des YPSI Kniebeugen Urlaubs:

Workout 1 – Langhantel Kniebeuge, 10 Sätze mit 3 Wiederholungen, 5010 (Tempo), 240 sek. Pause

Workout 2 – Langhantel Kniebeuge mit erhöhten Fersen, 6 Sätze mit 4-6 Wiederholungen, 4010 (Tempo), 180 sek. Pause

Workout 3 – Langhantel Kniebeugen mit erhöhten Fersen, 4 Sätze mit 8-12 Wiederholungen, 3010 (Tempo), 180 sek. Pause

Diese 3 Workouts werden jeden Tag für 6 Tage in Folge ausgeführt.

Mein persönlicher Tagesablauf während den Trainingstagen

07:00                 Aufstehen

07:30                 Frühstück

09:00                1. Einheit

Pre-Workout: Doppelter Espresso
Intra-Workout:
 15g YPSI Amino Elektrolyt Komplex
Post-Workout: 60g Whey und 120g Maltodextrin

12:00                Mittagessen

13:00                Nap, 10min Walk

14:00                2. Einheit

Pre-Workout: Doppelter Espresso
Intra-Workout:
 15g YPSI Amino Elektrolyt Komplex
Post-Workout: 60g Whey und 120g Maltodextrin

15:30                Snack

16:00                Nap, 10min Walk

17:00               3. Einheit

Intra-Workout: 15g YPSI Amino Elektrolyt Komplex
Post-Workout: 60g Whey und 120g Maltodextrin

19:00/20:00    Abendessen

21:00                Snack

22:00                schlafen gehen +/-

Infos bekam ich über den Ablauf, die Woche, etc. via Mail schon vorher von Ady vom Klub der Sportfreunde: Ich habe natürlich alles studiert und ich kannte auch die Unterlagen und das Programm. Ich habe meine Kniebeuge Maximum angegeben, das heisst 1 Wiederholung in Kg und bekam dann eine Excel Tabelle zum exakten ausfüllen für die Woche. Denn das Ziel war es in jedem Tag mehr Gewicht und eine Vorgeschriebene Erhöhung der Gewichte zu nehmen. Zum Start der Challenge haben Ady und ich, alle Teilnehmer mit dem Caliper das Körperfett gemessen und festgehalten.

Nach den Theoretischen Teil und allen Infos wusste ich jetzt geht’s los. Das heisst viel Training, Motivation, Fun, Hardcore oder zum Teil Schmerzhafte Erfahrung kann alles auf mich zu kommen.

Ich liebe Challenges und ich stelle mich diesen auch gerne. Ich habe zu Beispiel, im 2018 zweimal den Kniebeuge Tag gemacht, mit 10 Übungen und total 50 Sätze Kniebeuge. Training und Trainingsarten ausprobiert, sich messen, in der Gruppe oder alleine für sich, motiviert bin ich leicht und schnell. Sport ist für mich ein Ausgleich, Hobby, Leidenschaft, Beruf und alles zusammen, neues ausprobieren, wie im 2018 Weightlifting und Powerlifting. Oder Tauchen, Surfen, Quad fahren oder was es auch alles gibt.

Hier meine Notizen und Gefühle über die 6 Tage:

Tag 1: Am Morgen Körperfett Messen, Infos über Ablauf checken, Warm up, Training, sehr motiviert und auch aufgeregt!!!

Tag 2: Längerer warm up, schwere Beine, ich dachte – echt jetzt Kniebeugen

Tag 3: Krämpfe in den Waden (war nicht der einzige), zu wenig geschlafen, müde, in der Gruppe gute Stimmung.

Tag 4: Wieder mehr Energie, Motiviert und besser geschlafen, Shake, wirklich noch ein Shake

Tag 5: Erholung und schlaf kam wieder zu kurz, das ist meine Erkenntnis an diesem Tag (Schlaf ist das A und O)

Tag 6: Am Morgen wieder Körperfett Messen, Fortschritte einzeln kurz besprechen, letztes Training!!!

Der Fortschritt in Zahlen:

Workout 1 von 133 kg auf 145 kg für 2 WH / Workout 2 von 120 kg auf 135kg für 4 WH / Workout 3 von 109 kg auf 125kg für 8 WH

Körpergewicht von 87.2 auf 90.0 kg / Körperfett von 10.8 auf 10.6% / Lean Mass von 77.8 auf 80.5kg

Die Kniebeuge Ausführung hat sich in diesen Tagen stark verbessert, im Speziellen die Sicherheit des Gewichts, die Kontrolle der Technik und das Gefühl der Spannung im ganzen Ablauf. Auch bei höheren Gewichten war das Gefühl, der sich am besten verbessert hat in diesen Tagen. Die Erfahrung in der Gruppe war klasse, wir hatten alle gute Stimmung, machten Witze, motivierten uns alle gegenseitig (cooles Video auf Insta und Facebook – Spotter)

Der nächste Kniebeuge Urlaub kommt im Sommer im Klub der Sportfreunde und ich freue mich darauf.

In der Empower Station kann bei mir und Jasmin einen Kniebeuge Urlaub, Arm Urlaub, Trainings Week oder Weekends durchgeführt werden. Anfragen via info@coachsaxer.com

Euer Coach Saxer

Coach Saxer / Klub der Sportfreunde

Kunden Feedback Rachel

Mein erster Blog Beitrag ist ein Erfahrungsbericht von meiner Kundin, die mir sehr am Herzen liegt. Sie ist eine Kämpfer Natur, Mutter von vier Kindern mit grossem Herz und eine Power Frau. Ich danke ihr dafür so wie sie ist und das sie immer vorwärts geht. Hier ihr Bericht:

Rachel says: To whomever is reading this and wondering whether to hire Michael:

Michael Saxer (Coach Saxer) is a personaltrainer/coach who exudes expertise, knowledge, motivation, determination, passion, energy, positivity and that rare quality of emotional understanding. His attention to his client’s needs and wants are so focused that he is able to adapt training and nutrition plans not only on a monthly/quarterly basis but also on a day-to-day basis depending on how his client is feeling on that specific day. The reason that he can do this is because he can read his clients so well that he can feel what they need at that specific moment in time. A personaltrainer/coach who exhibits all of these qualities is a unique find and if you are lucky enough to find it, it is something that will change your life forever.

The unique and expert way in which Coach Saxer works with you gives you the determination, motivation and desire to keep training. He gives you the belief that you can do anything you like – you have just got to try it. There are no such words as “I can’t do it” in Coach Saxer’s vocabulary and after a while there are no such words in your vocabulary either. Anything becomes possible and that feels so good and so powerful.

Whether through individual training, group training, strength training, boxing training, nutritional/life coaching or all of those things together – Coach Saxer ignites the spark that is inside each and everyone of us and keeps on igniting it until it is burning so brightly that you have the self-belief, self-determination and self-motivation necessary to keep that fire burning inside you, all by yourself.

Two years ago I was an un-toned, slightly overweight, unfulfilled, unmotivated, restless, tired woman with no visible muscles, a very wobbly butt, major bingo wings, on the wrong side of 40 years old with the most unhealthy diet you can possibly imagine and exercise felt like a chore when I did it (which wasn’t very often). I had also not worn shorts in over 20 years – sounds like a small thing but in the hot summers – shorts are pretty special!

Today I am even more on the wrong side of 40 years old but I am healthy, my diet is nutritious, my skin glows and my eyes shine. I am toned, I have muscles, I have lost 15kg and I feel good in my skin. My butt doesn’t wobble so much and my bingo wings have gone. I have been able to achieve things that 2 years ago I would never have believed I could do. I have completed my first triathlon in a respectable time, I have knocked 17 minutes off my pb for 10k, I can push and pull 240kg on the gym sled, I lift weights, I can box and I love exercise. And yes, this summer I rocked the shorts look! I have ambition, I have drive, I have strength, I have determination, I have self-belief and I have goals…lots of them. All because I met Coach Saxer.

So, if you are asking yourself whether or not you should hire Coach Saxer – the answer is an easy yes – he is a unique and precious gift to the fitness world and one which you will never want to give up once you’ve got it.

Kind regards

Rachel Doell (insta: racheldoell1810 #duracellbunny)

Coach Saxer / Rachel Doell / #buracellbunny